Entscheidungsprozesse

Strukturgebende Hilfsmittel für das WAS und das WIE in Entscheidungsprozessen. Um den Überblick zu behalten und systematisch in die tieferliegenden Ebenen vorzudringen!

Entscheidungsrahmen

Gerade, wenn nicht selbst entschieden wird, sondern die Verantwortung delegiert wird, sollte der Auftragsrahmen sauber abgesteckt sein.

Entscheidungskriterien

Woran kann man erkennen, welche Option wirklich gut ist?

Noch vor der Diskussion, gemeinsam relevante Kriterien festlegen. 

Entscheidungsmodus

Wer entscheidet, in welchem Modus entschieden wird? 

Klärt den Modus zum Einstieg. 

Entscheidungsoptionen

Systematische Aufbereitung einer oder mehrerer Optionen, um sie besser miteinander vergleichen zu können.


Entscheidungskommunikation

Kurz und knapp. Das Wesentlichste zur getroffenen Entscheidung auf  einer Seite.


Entscheidungsumsetzung

 Nach der Entscheidung ist vor der nächsten Entscheidung. Wie geht‘s weiter? 

Viele Umsetzungsschritte können bereits angedacht und vorbereitet werden, noch ehe die Entscheidung final getroffen ist. 


Online-Artikel zum Eintscheiden in/mit Gruppen am Treffpunkt Entscheiden beim Carl Auer Verlag vom 29.03.2022.